K

ennst Du das?
Du bist in einer kleinen Runde, beim Familienessen oder bei der Arbeit.


Es kommt zu folgendem Szenario:

(Die nachfolgenden Personen sind frei erfunden)
Person A (nennen wir ihn mal Anton) kritisiert oder greift Person B (gennant Bianca) verbal an. 

Du (Person C) empfindest diesen Angriff als übermäßig und willst Person B (Bianca) beistehen.
Wie aus heiterem Himmel bekommst eine verbale Breitseite von Anton wie:
„ Was geht Dich das an?
Hast Du nichts sinnvolles zu tun? Kümmere Dich um Deine Angelegenheit!"

Bianca steht Dir gegen Anton zur Seite und greift Anton im Gegenzug an.

Bianca’s Wortwahl empfindest Du als unpassend und unter der Gürtellinie.
Du versuchst Bianca zu beschwichtigen und Anton zu retten, der Dich gerade noch rund gemachthat.....

„Gehirnknoten“

Wie bin ich nur in diese Nummer geraten?



Das ist das berühmte „Täter-Opfer-Retter-Dreieck“
(Manchmal wird es auch Täter/Opfer/Richter genannt)

Am Anfang war Anton Täter, Bianca Opfer und Du Retter.
Dann Du Opfer, Bianca Retter & Anton Täter.
Darauf Bianca Täter, Du Opfer & Anton Retter.....

Das ganze "Theater" kann  bis in die Ewigkeit fortgeführt werden.
In diesem Model tauschen alle immer wieder die Rollen!
Je nachdem welche Position Du einnimmst, werden die anderen die restlichen Rollen übernehmen.
Spannend finde ich, dass die „Opfer“ immer zum Täter/Angreifer werden!

Aber- wie komme ich da wieder heraus!

Die Lösung liegt außerhalb der Gruppe.

Du kannst das Verhalten und/oder Rollenverhalten eines anderen nicht ändern.

„Nichts ändert sich, außer ich änder mich“

Als ich das noch nicht erkannt habe, war meine einzige Lösung weggehen. Umdrehen, gehen ohne ein Wort.
Heute spiele ich kein Retter mehr-das übernehmen andere-mit Sicherheit!

Und ich beobachte das ganze Spektakel von aussen.
Achte mal in Deinem Alltag darauf, wie und wo Du das „Tragische Dreieck“ beobachten kannst oder vielleicht sogar Teil davon bist.
Besonders herausfordernd ist es für Menschen, die, wie ich, einen sehr ausgeprägten Gerechtigkeitssinn haben.

Doch schenke dem Ganzen nicht all zuviel Aufmerksamkeit, denn das „E“ in der S.M.I.L.E.- Philosophie steht für „Die Energie folgt Deiner Aufmerksamkeit“
Je mehr Du das beobachtetes, je mehr wirst Du es beobachten. 


In diesem Sinne


Habt einen wundervoll Tag


Smile 4 Your Life

Dein Marco

Mehr zum Thema

Mindset

Alle Ansehen